Das SRK Kanton Luzern engagiert sich bei der Ausbildung von Menschen mit Migrations-hintergrund für den Gesundheitsbereich. Um bei der Ausbildung als «Pflegehelfer/-in SRK» sprachliche Barrieren abzubauen, begleiten wir interessierte Personen zusätzlich und schulen sie in der deutschen sowie schweizerdeutschen Sprache.
Menschen mit Migrationshintergrund

Pflegepersonal mit Migrationshintergrund kümmert sich um eine Patientin.
© SRK, Martin Volken
In vielen Kulturkreisen sind Empathie und Hilfsbereitschaft natürliche Werte. Sie sind besonders wichtige Fähigkeiten für die Betreuung von älteren oder kranken Menschen im institutionellen wie auch im häuslichen Umfeld.

Die Erlernung der Sprache ist das Wichtigste für die Integration.

Die erste Abschlussklasse von Pflegehelfer/-innen mit Migrationshintergrund wurde im Dezember 2015 geprüft.

Das JRK lädt die Teilnehmenden einmal im Monat zu einem «Plaudernachmittag» ein.

Der Sprach- und Kulturaustausch ist vielseitig.