Aggression im Arbeitsalltag
Der hektische Arbeitsalltag führt oft zu Missverständnissen und Spannungen zwischen Mitarbeitenden und gegenüber Bewohner/innen. Aggressionen in der Pflege oder der Betreuung sind eine Realität und können Ohnmachtsgefühle auslösen. Um aus Belastung und Frustration aussteigen zu können, braucht es Reflexion und Handlungskompetenzen in Konfliktsituationen.
Inhalt/Ziele
- Aggression im Arbeitsalltag verstehen – lösungsorientiert handeln
- Verhalten in belastenden Situationen reflektieren
- Eskalationsstufenmodell
- Konfliktmuster und gezielte Konfliktlösungsstrategien
- Gemeinsame Lösungen – Zusammenarbeit im Team stärken
Zielgruppen
Weiterbildung für Teams aus Pflege und/oder Betreuung
Leitung
Ruth Wallimann, Konflikttrainerin SRK, dipl. Erwachsenenbildnerin HF / Silvia Egli-Erni, Pflegefachfrau HF, Kursleiterin SVEB 1
Dauer
1 x 6 Stunden oder 2 x 3 Stunden
Kosten
CHF 2'200.–
Minimale Teilnehmerzahl 12, maximale Teilnehmerzahl 30 (grössere Gruppen Preis nach Absprache)