Das SRK Kanton Luzern engagiert sich bei der Ausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund für den Gesundheitsbereich. Um bei der Ausbildung als «Pflegehelfende SRK» sprachliche Barrieren abzubauen, begleiten wir interessierte Personen zusätzlich und schulen sie in der deutschen sowie schweizerdeutschen Sprache.

Wir führen spezielle Lehrgänge für fremdsprachige Interessierte durch. Es gibt einen Vorbereitungskurs, um die Deutschkenntnisse zu verbessern und das schweizerische Gesundheitssystem besser zu verstehen. Im Lehrgang «Pflegehelfende SRK Tandem» werden fremdsprachige Teilnehmende in zusätzlichen Sequenzen begleitet und gefördert.
Zusätzlich kann das SRK Kanton Luzern während des Besuches der Lehrgänge Mentorinnen oder Mentoren für interessierte Teilnehmende zu Verfügung stellen. Diese sind mit den Teilnehmenden in regelmässigem Austausch, üben mit ihnen die deutsche Sprache und führen sie in die Kultur der Schweiz ein.
Eine korrekte Bewerbung ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Stellensuche. Im Fachkurs «Bewerbung – richtig und erfolgreich» erhalten Sie Hilfestellungen für eine korrekte Bewerbung
Ja, zum Beispiel führt das Jugendrotkreuz jeden 1. und 3. Samstag im Monat einen Plaudernachmittag in Luzern durch. Der Plaudernachmittag ist ein niederschwelliges Angebot für fremdsprachige Personen, um sich der Kultur und der Sprache in der Schweiz anzunähern.