Viele ältere Menschen leiden unter chronischen Schmerzen. Dies kann sich auf die Betreuung und Pflege erschwerend auswirken. Wie gehe ich damit um? Wie kann ich unterstützend wirken?
Mittwoch, 14. September 2022
08.30 - 11.30 und 13.00 – 16.00 Uhr
1 x 6 Stunden
Einzelperson CHF 200.– inkl. Kursunterlagen
- Eigene Schmerzerlebnisse, eigenes Schmerzverhalten, individuelle Wahrnehmung
- Faktoren, die die Schmerzempfindung beeinflussen
- Möglichkeiten der Schmerzerkennung (insbesondere auch bei Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen)
- Grundregeln im Umgang mit schmerzkranken Menschen
- Ergänzende Hilfestellungen/Möglichkeiten zur Schmerzlinderung
Die Teilnehmenden reflektieren eigene Schmerzerlebnisse und erkennen den Schmerz als individuelle Wahrnehmung. Sie benennen Faktoren, welche die Schmerzempfindung beeinflussen und kennen wichtige Grundregeln in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen.
Pflegehelferinnen und Pflegehelfer mit und ohne SRK-Zertifikat / Interessierte Privatpersonen
Notizblock und Schreibzeug mitbringen
Tanja Bernauer, dipl. Pflegefachfrau, Kursleiterin SVEB1, Zertifikat Interdisziplinärer Lehrgang Palliative Care und Organisationsethik
Kontakt und Anmeldung
Gallati Karin