Schenken Sie Zeit, gewinnen Sie Freundschaften. Freiwillige geben etwas, und erhalten etwas zurück: Wertschätzung, Bestätigung, Freude, Dankbarkeit. Freiwilligenarbeit ist Kommunikation, Partnerschaft; somit eine Art von Tauschangebot.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Engagement im privaten Umfeld mit Kindern in Familien
- Hilfe in Alltagsaufgaben wie Integration, Unterstützungsaufgaben (keine betreuerische Weiterbildung als Voraussetzung nötig)
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen/Hilfe bei Umzug/Integration (Wohnungssuche/Formulare)
- Begleitdienst der Kinder, z.B. zur KiTa
- Telefonkontakte mit Behörden/KiTas etc.
- Regelmässige Tätigkeiten im Tandem mit Betreuerinnen «Kinderbetreuung zu Hause».
Diese Fähigkeiten wünschen wir uns:
- Kommunikative Persönlichkeit
- Einfühlsam, zuverlässig, Vertrauenswürdigkeit
- Flexibel einsetzbar
- Geduld im Umgang mit Kindern und Familienangehörigen
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld. Als Freiwillige sind Sie bei Ihren Einsätzen versichert, Spesen und allfällige Kosten werden vergütet. Sie haben Gelegenheit, an interessanten, fachspezifischen Weiterbildungen teilzunehmen. Das SRK orientiert sich an den Standards von Benevol Schweiz.