
Für Menschen mit Migrationshintergrund engagieren wir uns besonders durch die Vermittlung der deutschen und schweizerdeutschen Sprache sowie der begleiteten Ausbildung. Mehr über Berufliche Integration.

Das Programm «Prospectiva» richtet sich an Stellensuchende, die mit einer Ausbildung in der Pflege und Betreuung den Weg zurück in die Arbeitswelt finden möchten. Prospectiva gibt ihnen eine Gelegenheit zur vorübergehenden Beschäftigung und Vorbereitung auf die neue Tätigkeit. Das Programm besteht aus einem Bildungs- und einem Praktikumsteil. Mehr über Prospectiva.

Der Plaudernachmittag ist ein Integrationsprojekt des Jugendrotkreuz Kanton Luzern. Freiwillige organisieren jeweils einen Nachmittag für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Bei einer Freizeitaktivtät kann man in ungezwungener Atmosphäre Deutsch lernen. Mehr über den Plaudernachmittag.

In Zusammenarbeit mit der Dienststelle des Asyl- und Flüchtlingswesen (DAF) begleiten Freiwillige vom JRK Kanton Luzern im Projekt «Mentoring» junge Migrantinnen und Migranten und unterstützen sie in Fragen des täglichen Lebens. Mehr über Mentoring.

Das Projekt «Nachhilfe» wurde 2016 beim Jugendrotkreuz gestartet, um Schülerinnen und Schülern aus sozial beachteiligten Familien bei den Hausaufgaben oder in Prüfungsvorbereitungen zu unterstützen. Mehr über die Nachhilfe.

Der «Träffponkt» des Jugendrotkreuz Luzern bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern (insbesondere den Kindern) des Durchgangszentrums Sonnenhof in Emmenbrücke Abwechslung imAlltag. Es wird gespielt, gebastelt oder geturnt. Mehr über den Träffponkt.
Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Angebots? Gerne beraten wir Sie.
08.00 - 12.00 Uhr
13.30 - 17.00 Uhr