Der Besuch des Lehrgangs, inklusive Praxiseinsatz, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie in den Lebensaktivitäten kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut, somit ist das Zertifikat «Pflegehelfende SRK» in der ganzen Schweiz anerkannt.

Sie erlernen die Grundlagen der Pflege und Betreuung. Dies beinhaltet unter anderem:
-
Atmung
-
Essen und Trinken
-
Beobachtung, Wahrnehmung, Pflegedokumentation, Rapporte
-
Herz-/Kreislauf
-
Lebensphase Alter
-
Sterben / Palliative Care
-
Kommunizieren
-
für Sicherheit sorgen
-
Demenz
-
usw.
Der theoretische Teil des Lehrgangs dauert 120 Stunden (20 Tage à 6 Stunden). Der praktische Teil umfasst 15 Tage in einer Pflegeinstitution.
Sie können auch nur die Theorie des Lehrgangs besuchen ohne Praxiseinsatz (z.B. für die Pflege von Angehörigen)
Für den Besuch der Theorie stehen Ihnen verschiedene Angebote zur Verfügung:
- Tageslehrgänge (1 Kurstag pro Woche)
- Intensivlehrgänge (2 Kurstage pro Woche)
- Samstaglehrgang (1 Lehrgangstag pro Woche, jeweils samstags)
Die Durchführungsdaten finden Sie auf dieser Übersicht.
Für die Aufnahme in den Lehrgang Pflegehelfende SRK müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Besuch der Informationsveranstaltung obligatorisch
-
Mindestens 16 Jahre
-
Bereitschaft und Interesse am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
-
Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team
-
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit
-
Wohnhaft im Kanton Luzern
-
Sprachtest/Aufnahmegespräch obligatorisch für fremdsprachige Interessierte
-
Sprachkompetenzniveau Deutsch B1 (pdf) mündlich und schriftlich
> Alternativen für Fremdsprachige: Lehrgänge für Fremdsprachige
Weitere Informationen siehe Konzept (pdf).
Der Lehrgang kostet CHF 2'300.- inklusive aller Unterlagen sowie Lehrmittel.
Alle Durchführungsdaten finden Sie in folgendem Plan:
- Durchführungsdaten PH SRK 2023.
Zuerst müssen Sie sich zur Informationsveranstaltung anmelden (siehe unten aufgeführte Daten). Der Besuch der Informationsveranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten obligatorisch.
Der Besuch der Informationsveranstaltung klärt wichtige Fragen zum Ablauf und Inhalt des Lehrgangs Pflegehelfende SRK.
Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, dürfen Sie im Auftrag von Pflegefachpersonen hilfsbedürftige Menschen bei der Pflege unterstützen und sie in ihrem Alltag begleiten.
Häufige Arbeitsorte sind Alters- und Pflegezentren, Institutionen für Menschen mit Behinderung, die Spitex, Alterswohnungen sowie die Privatpflege.
- Freie Plätze verfügbar
- Wenige Plätze verfügbar
- Ausgebucht
- Durchführung garantiert